Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Geschichte der Firma FEILER


Porträt eines lächelnden Geschäftsmanns im Anzug mit roter Krawatte

2024

Mit dem 1. Januar 2024 übernimmt Michael Hauspurg die alleinige Geschäftsführung. Das Unternehmen bleibt weiterhin fest in Familienhand. Alle Anteile verbleiben bei der Familie Schwedt, die so den Fortbestand der traditionsreichen Unternehmenswerte sicherstellt.

2023

FEILER Germany goes Beauty und erweitert sein Portfolio um exklusive Produkte für die anspruchsvolle Beauty-Routine.

Lachende Frau mit weißem Chenille Haarband, die sich mit einem Handtuch das Gesicht abtrocknet
Modernes Firmengebäude von FEILER mit Glasfront

2018

Bezug des neuen Verwaltungsgebäudes mit attraktivem Outlet und Abschluss der dreijährigen Investitionsphase von über 24 Millionen Euro.

2017

FEILER-Markenrelaunch mit neuem Schmetterlingslogo und Kollektionskonzept.

Logo von FEILER Germany mit stilisiertem Schmetterlingsmotiv
Jürgen Hoffmann und Dagmar Schwedt bei einer Zeremonie mit Urkunde und Ehrenring

2016

Verleihung des goldenen Ehrenrings der Stadt Hohenberg an Dagmar und Dieter Schwedt.

2012

Eröffnung des FEILER Flagshipstores in Frankfurt am Main.

 Innenansicht eines modernen FEILER Verkaufsraums mit Produkten
Luftaufnahme eines Industriekomplexes in einer ländlichen Umgebung

1997

Die neue Produktionshalle 2 mit 5.000 m² auf zwei Ebenen wird bezogen.

1994

Die Stadt Hohenberg würdigt die Verdienste von Else Schwedt und der Firma FEILER und verleiht ihr den silbernen Ehrenring der Stadt.

Nahaufnahme eines Ehrenring mit einem farbigen Wappenmotiv
Luftaufnahme einer Fabrikanlage in einem Wohngebiet

1992

Eine neue Produktionshalle für die Weberei mit 1.800m² entsteht.

1982

Die dritte Generation, die Geschwister Dagmar Schwedt und Dieter Schwedt übernehmen, gemeinsam mit Ihrer Mutter Else Schwedt, die Geschäftsleitung.

Farbige Fotografie eines lächelnden Paares in formeller Kleidung
Farbige Fotografie einer Frau, die in einer Weberei arbeitet

1980er Jahre

Die Rezession in der Textilindustrie verschont auch FEILER nicht. Dank modernster Technik übersteht FEILER als einziger Chenilleweber in Europa diese schwierige Zeit.

1973

Die zweite Generation, Else und Erhard Schwedt, übernehmen die Geschäftsleitung bei FEILER.

Schwarz-Weiß-Fotografie eines lächelnden Paares in formeller Kleidung
Farbige Fotografie eines israelischen Mannes und einer japanischen Frau in formeller Kleidung

1970

Ein wichtiger Meilenstein in der Geschäftsentwicklung ist der Einstieg in den japanischen Markt und die Zusammenarbeit mit Kazuko und Aharon Yamakawa aus Tokyo. Der Beginn einer der schönsten deutsch-japanischen Liebesgeschichten.

1955

Feiler präsentiert sich erstmals auf der Internationalen Messe (Vorgänger der heutigen Heimtextil) in Frankfurt am Main.

Schwarz-Weiß-Fotografie eines alten Fabrikgebäudes

1951

Die ersten Gebäude im Greimweg in Hohenberg, dem heutigen Firmenstandort, entstehen.

1948

Nach dem 2. Weltkrieg: Neugründung der Ernst Feiler & Co. Frottier- und Chenilleweberei in Hohenberg a.d. Eger, gemeinsam mit Teilhaber Bernhard Rausch und 18 Mitarbeiter/-innen.

Schwarz-Weiß-Fotografie einer Gruppe von Menschen in traditioneller Kleidung
Alte Visitenkarte der Frottier- und Chenille-Weberei Ernst Feiler in Liebenstein

1928

Ernst Feiler legt den Grundstein für das heutige Unternehmen. Er gründet in Liebenstein (heute Libá/CZ) die ERNST FEILER Frottier- und Chenilleweberei.

1922

Ernst Feiler, geboren 1899, beendet die Ausbildung an der höheren Webschule Münchberg. Anschließend lernt er in einer Weberei im Sudetenland den Stoff seines Lebens kennen: die bunt gewebte Chenille.

Schwarz-Weiß-Fotografie eines jungen Mannes in Anzug und Mütze